Evakuierungshelfer

gem. § 10 ArbSchG

Zielgruppe

  • Mitarbeiter in Institutionen

Leitgedanke

  • PRÄVENTION + SICHERHEIT + AUFTRAGSERFÜLLUNG

Lernziel

  • Verhaltens- und Handlungssicherheit um im möglichen Gefahrenfall (auch im Brandfall) die in einem zugewiesenen Gebäudebereich befindlichen Personen organisiert und zielgerichtet zu evakuieren

Inhalte

  • Einführung
  • Notfall- und Krisenmanagement
  • Verantwortung und Aufgaben des Unternehmers
  • Brandschutzordnung
  • Alarmierungskonzept
  • Evakuierung und Räumung
  • Organisation
  • Verhalten im Brandfall
  • Flucht- und Rettungszeichen - ASR-A 1.3 
  • Einsatz- und Hilfsmittel
  • Gründe für eine Räumung / Evakuierung
  • Ablauf einer Räumung  
  • Durchführung einer Räumung
  • Fluchtverhalten von Personen
  • Panik
  • Vermassung
  • Wegtragetechniken
  • Hilfestellung bei Rollstuhlfahrern
  • Durchführung am Sammelplatz
  • Sonderfall - Bombendrohung

Dauer

  • 0,5 - 1 Tag (4 - 8 Trainingseinheiten)
    je nach Bedarf modular erweiterbar

Termine

  • auf Anfrage

Fortsetzung

  • Fortbildungskurs
  • Ausbildung zum Trainer für Brandschutz- und Evakuierungshelfer
  • Ausbildung zum Brandschutzbeauftragte

Abschluss

  • Zertifikat

Teilnehmerzahl

  • maximal 20 Teilnehmer

Preis

  • nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf, wir erstellen Ihnen ein Angebot
  • wir orientieren uns dazu umfänglich an Ihren Vorstellungen hinsichtlich des Preises und des Umfangs und planen mit Ihnen individuell

Durchführungs- und Schulungsort

  • nach Absprache in den Räumlichkeiten in Ihrer Institution
  • in unseren Ausbildungsräumlichkeiten in Rostock oder Güstrow

Unser Konzept für Notfallmanagement

Schnellkontakt

Zögern Sie nicht uns anzurufen und einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf:
+49 (0) 381 877-29542

Besuchen Sie auch

deeskalationstraining-mv.de

behoerdentraining-mv.de

handelssicherheit-mv.de

einsatztraining-mv.de